900 000 €
900 000 €
Verkaufspreis | 900 000 € |
Preis pro qm | 409.09 € |
Fläche | 2 200 m² |
Adresse | Deutschland, Mönchengladbach |
Zusätzliche Transaktionskosten | |
---|---|
Nicht im Preis inbegriffen verkaufen |
Deutschland. Wassenberg. Investitionsprojekt. Genossenschaftliches Wohnprojekt. Nordrhein-Westfalen Investitionsprojekt in 41849 Wassenberg, Deutschland, 2.200 m² Objekt-ID: 17904 Online-Besichtigung Fernkauf 900.000 € 409 €/m² Objekttyp: Investitionsprojekte Baujahr: 2027 Etagen: 1-2-3 Gesamtfläche: 2.200 m² Immobilienstatus: verfügbar Anzahl der Zimmer im Projekt Jahreseinkommen (tatsächlich) über 3 Jahre: 517.338 € (57,48 %) Genossenschaftliches Wohnprojekt Wassenberg, Westdeutschland Die deutsche Regierung hat kürzlich einen aktualisierten Plan vorgestellt, um den Beginn des Baus eines genossenschaftlichen Wohnmodells zu fördern, das berufstätigen Bürgern mit begrenztem Einkommen eine erschwingliche Wohnlösung bietet. Anreize und Zuschüsse wurden aktualisiert, um dem Rückgang des Bauvolumens und dem Mangel an neuen Wohnungen auf dem deutschen Markt Rechnung zu tragen. Das Programm ermöglicht Unternehmern eine besonders hohe Prämie für qualifizierte Immobilien und wird vollständig von der Deutschen Bundesbank finanziert. Seit Anfang des Jahres fördert die Bundesregierung aktiv den genossenschaftlichen Wohnungsbau, um Wohnungsprobleme zu lindern und den Bewohnern bezahlbare Alternativen zu bieten. Genossenschaftlicher Wohnungsbau oder „Wohnungsgenossenschaft“ ist ein Wohnmodell, bei dem die Mieter gleichzeitig Mitglieder einer Genossenschaft sind, die die Immobilie verwaltet und besitzt. Mieter spenden Geld in die Genossenschaft und erhalten im Gegenzug langfristige Mietrechte und eine Mitverwaltung der Immobilie. Ziele der Bundesregierung sind der Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, davon 100.000 Sozialwohnungen, sowie die Förderung umweltfreundlicher Sanierungen und steuerliche Anreize für Wohngebäude. Zu den Hauptstufen des neuen Programms gehören: 1. Finanzierung und Unterstützung: Der Staat stellt Genossenschaften finanzielle Unterstützung und verschiedene Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung, insbesondere bei der Schaffung und Erhaltung von Immobilien durch bestimmte Organisationen wie die NRW BANK und die KFW.2. Angepasste Gesetzgebung: Änderungen von Gesetzen und Vorschriften, um die Gründung und Verwaltung von Genossenschaften zu erleichtern und den Schutz der Rechte der Mieter zu gewährleisten. 3. Entwicklung neuer Projekte: Ermutigung von Unternehmern zur Entwicklung kooperativer Wohnprojekte, einschließlich der Zusammenarbeit mit lokalen Behörden. 4. Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit: Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Vorteile des genossenschaftlichen Wohnungsbaus und Förderung der Beteiligung an bestehenden und neuen Projekten. Das Hauptziel des Programms besteht darin, nachhaltige Wohnlösungen bereitzustellen, die Lebensqualität der Mieter zu verbessern und die Abhängigkeit vom gewerblichen Wohnungsmarkt zu verringern. In der Praxis gewährt der Staat der Genossenschaft und ihren Mitgliedern Vorzugskonditionen für Grundstückserwerb und Baudienstleistungen. Die Umsetzung des Bauvorhabens besteht aus zwei Phasen. 1) Phase des Grundstückserwerbs Die Gesamtkosten für diese Phase betragen 1.200.000 €, wovon 900.000 € auf den Investor und 300.000 € auf das Bauunternehmen entfallen. Diese Kosten bestehen aus dem Kaufpreis des Grundstücks, den damit verbundenen Formalitäten sowie der Erstellung der Dokumentation und der Einholung einer Baugenehmigung. Nach Abschluss dieser Phase und Erhalt der Baugenehmigung werden diese Kosten aus dem Haushalt erstattet. Daher dauert die Fertigstellung dieser Phase etwa 12 Monate. In dieser Phase werden die Gelder des Anlegers mit einem festen Zinssatz von 7,5 Prozent pro Jahr verzinst. Nach Abschluss dieser Phase und Erhalt der Baugenehmigung erhält der Investor die Möglichkeit, das Darlehen zurückzuzahlen. 2) Bauphase Die weitere Umsetzung des Projekts erfolgt unter der Bedingung, dass der Darlehensbetrag an den Investor zurückgezahlt wird und in den nächsten zwei Jahren die Wohnungen an Endnutzer verkauft werden – Mitglieder der Baugenossenschaft, die jeweils einen Zuschuss von der Stadt erhalten. Der Gesamtgewinn des Anlegers über drei Jahre beträgt 515.074 € (57,23 %), wobei der Kapitalbetrag nach einem Jahr zurückgezahlt Maklerprovision für den Käufer beträgt +3,57 % des Anlagewertes. Details auf Anfrage. Wir verkaufen Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Wir haben eine Auswahl an Wohnungen und Häusern für verschiedene Budgets, darunter auch Gewerbeimmobilien.