Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Zusätzliche Transaktionskosten | |
---|---|
Nicht im Preis inbegriffen verkaufen | |
Provision | 3 % |
In einem Vorort von Florenz, nur 9 km entfernt, auf einem der malerischen Hügel mit Blick auf das Arnotal, steht eine Villa mit einer atemberaubenden Geschichte von Verrat, Betrug, Liebe und seltsamen Todesfällen im Zusammenhang mit der Familie Medici zum Verkauf. Aber alles der Reihe nach.
Der Palast existiert seit dem 15. Jahrhundert. Zunächst gehörte er der Familie Bucelli aus Montepulciano, dann der Familie Landi aus Castellina in Chianti, und 1570 wurde die Villa von Piero Bonaventuri und seiner Frau, der Venezianerin Bianca Cappello, erworben. Sie ist die Hauptfigur der unterhaltsamen Geschichten.
Im Alter von 15 Jahren, im Jahr 1563, floh Bianca mit ihrem Geliebten Pietro Bonaventuri, einem jungen Florentiner aus verarmter Familie, aus Venedig und nahm allen Schmuck aus dem Nachlass ihres Vaters mit, den sie in die Finger bekommen konnte.
Bei der Ankunft in der Heimat des Bräutigams stellte sich heraus, dass er entgegen seinen Beteuerungen Biancas Stellung keineswegs ebenbürtig war. Die verwöhnte Bianca sah sich gezwungen, alle niederen Arbeiten zu verrichten, die sie nie zuvor getan hatte. Bald lernt Bianca den Kronprinzen von Florenz, Francesco I. de' Medici, kennen, der 1564 die Regentschaft für seinen Vater, Herzog Cosimo, übernahm, der sich aus dem Geschäftsleben zurückzog und seine Mätresse wurde.
Ihre Verbindung wurde nicht durch die lange geplante Heirat mit Johanna von Österreich, der Tochter Kaiser Ferdinands I., verhindert, die 1565 mit dem Ziel eines Bündnisses mit den Habsburgern geschlossen wurde.
Francesco überhäufte Bianca mit Geschenken, darunter Villen und Gärten. Er brachte seine Mätresse in einem Haus namens Palazzo di Bianca Cappello unter, in der Nähe seiner offiziellen Residenz, dem Palazzo Pitti. Und 1570 bezahlte er die Villa La Tana, die Biancas Ehemann kaufte. Doch bald wurde der Ehemann auf einer der Straßen von Florenz erstochen. Den Mördern wurde die Möglichkeit gegeben, aus Florenz zu fliehen.
Am 11. April 1578 starb seine Frau, Francesco I. de' Medici, bei der Geburt. Es wurde vermutet, dass sie von ihrem Mann und seiner Geliebten getötet wurde: vergiftet oder ihre schwangere Frau wurde absichtlich die Treppe hinuntergestoßen.
Sobald die Trauer um seine verstorbene Frau endete, fand am 12. Oktober desselben Jahres in Florenz eine feierliche offizielle Hochzeit und Krönung statt. Bianca wurde zur Großherzogin der Toskana ernannt und zur gekrönten Tochter der Republik Venedig gekrönt.
Sie wird 9 Jahre lang Herzogin sein.
1587 starb Francesco am 19. Oktober, Bianca starb am nächsten Morgen. Es gibt zwei Todesversionen: Die eine wurde von Francescos Bruder mit Arsen vergiftet, die andere starb an Malaria.
Nach ihrem Tod wurde die Villa La Tana an das Krankenhaus Ospedale di Santa Maria Nuova verkauft.
1631 übernahm ein Vertreter einer anderen toskanischen Familie, der Barone Ricasoli, die Villa. Obwohl die Familie Ricasoli über ausgedehnte Ländereien in der Toskana verfügt, hatte sie in Florenz keine Macht. Daher begann Baron Leon Francesco Pasquale Ricasoli ohne Intrigen und Gerüchte mit einer vollständigen Rekonstruktion der Villa, die unter der Leitung des Architekten Giulio Foggini durchgeführt wurde.
1772 wurde die Villa mit Fresken von Antonio Chiochi geschmückt, die Meereslandschaften zeigten, die von aufwendigem Stuck eingerahmt waren.
Im 19. Jahrhundert renovierte der Architekt die Villa erneut: Er schuf einen Zugang Zu ihr führt ein von Zypressen gesäumter Weg, der zu einer großen Treppe führt, die in zwei Flügel unterteilt ist und eine wunderschöne Grotte mit einer Poseidon-Statue umrahmt.
Die modernen, formalen italienischen Gärten der Villa haben sich seit dem 18. Jahrhundert kaum verändert und weisen geometrische Beete aus Schwertlilien und Azaleen auf. Die duftenden Gärten dieser Renaissance-Villa sowie das Erbe von Bianca Capello inspirierten die derzeitige Eigentümerin Simone Kozak Neifi dazu, das erste Parfüm für ihre Marke Simone Cosac Profumi zu kreieren: „Perle di Bianca“.
Die Villa erstreckt sich über eine Fläche von 3830 m² und bietet 5 Flure, 10 Schlafzimmer und 11 Badezimmer. Aufzug, Spa, Innen- und Außenpool
Der Park hat eine Fläche von 12 Hektar