Former glass factory
In den 1880er Jahren baute der deutsche Kaufmann Julius Fogess eine Glasfabrik in Līvāni, die 1997 bereits 300 Arbeiter beschäftigte.
32 Gebäude befinden sich in einer Gesamtfläche von 7,7 ha. Es umfasst ein dreistöckiges Verwaltungsgebäude (Gebiet mit 2407 m²), Garagenboxen, ein Lagerhaus, ANGAR, Turm und andere Gebäude. Nach dem Territorialplan hat das Landschicht den Status eines Territoriums für den Bau von industriellen und gewerblichen Objekten (R2).
Einige der Gebäude können nach der Reparatur verwendet werden.
Derzeit wird das Territorium der Fabrik von Kommunikation (Strom, Gas, Wasserversorgung usw.) getrennt, aber sie können alle so angeschlossen werden, wie die Fabrik in der Stadt liegt.
Der Zugang zur Fabrik ist mit einer guten Asphaltstraße.
Gute Investitionsmöglichkeiten zur Entwicklung von Fabrik, Lager, Lagerung, Produktion usw.